
|
|
2023 |
MISS YOU! KUNSTPREIS DER STADT ASCHAFFENBURG
25.03. – 09.07.2023
Kunsthalle Jesuitenkirche, Aschaffenburg (Ausstellungsbeteiligung)
Die Stadt Aschaffenburg und ihre Museen zeichnen mit dem neu geschaffenen "Kunstpreis der Stadt Aschaffenburg" Kunstschaffende aus, die einen biografischen und/oder inhaltlichen Bezug zur Stadt oder Region haben.
Auch der "Publikumspreis des Förderkreises der Kunsthalle Jesuitenkirche" und der "Main-Echo Leserpreis" werden in diesem Rahmen erstmalig vergeben.
Presse – main echo, März 2023 
Presse – FAZ, April 2023
Presse – WELTKUNST
|
|
2022 |
NEED TO TALK
Performance
Bernhard Balkenhol + Thomas Sterna
winwinlottery - Space / Kassel Kuba
23.09.22 / Dauer: 30 Min.
|
|
|
Win-Win Lottery
Friday 23 September 2022, 6:30 pm
WinWin Galerie/ Kuba Kassel, documenta fifteen
NEED TO Talk – Performance
Bernhard Balkenhol + Thomas Sterna
|
|
|
Win-Win Lottery
10 June - 25 September 2022, Kassel, documenta fifteen
For the duration of documenta fifteen, artists Hannes Egger and Thomas Sterna will give away a total of 12 one-week slots for solo exhibitions at KulturBahnhof Kassel. The choice of who is selected, however, is not up to a team of curators – but to the Wheel of Fortune. To accompany the 12 shows, a symposium will take place in parallel. Raffle tickets to win an exhibition spot can be purchased at www.winwinlottery.org from 02 April 2022.
Win-Win Lottery 
Presse – FAZ 
Presse – Dolomiten 1 
Presse – Dolomiten 2 
Presse – FF-Media_No36-2022 
|
|
|
Sein und Enge(l)
Thomas Sterna und Pascal Lampert
Gefängnisgalerie/Galerie Le Carcerie Kaltern/Südtirol.
vom 22.04.2022 bis 21.05.2022
Statements zu den Arbeiten 
Thomas Sterna 
Pascal Lampert 
Zeitungsartikel 
|
|
2021 |
Global – Lokal / Do the Winners take it all?
Galerie DER MIXER, Frankfurt am Main
Eröffnungen Freitag 12.03./14.05./03.09.2021
Ausstellungsreihe gesamt 12.03.–24.09.2021
Modul 1 · Start 12.03.2021 –10.05.
Modul 2 · Start 14.05.2021 –15.07.
Modul 3 · Start 03.09.2021 –24.09.
Symposium · Montag 26.04.2021
Moderation: Dorothee Baer-Bogenschütz
Teilnehmer*innen: Stefan Heidenreich, Hans Dieter Huber, Wolfgang Ullrich, Nina Tessa Zahner
Live-Zugang zum Symposium über facebook 
Global – Lokal 
Katalog zur Ausstellungsreihe, 74 Seiten
www.dermixerffm.eu
Der Mixer auf instagram
|
|
2020/21 |
via illuminativa
Großes Fragezeichen, ortsbezogene Leuchtreklame
Altstadt Brixen/Südtirol
13.12.20 – 06.01.21
Mehr Infos unter: www.brixen.org
Fragezeichen 
Standort 
|
|
2020 |
migma Performance Festival
migma Performance präsentiert in der 15. Ausgabe viele spannende Künstler*innen in einem zweitägigen Festival, am 6. + 7. November 2020 auf dem NF49 in Emmenbrücke.
Mehr Infos unter
www.migma.ch | Instagram | facebook |
|
|
4 GEWINNT
Galerie DER MIXER, Frankfurt am Main
24.10.–21.11.2020
Eröffnung: Freitag 23.10.2020 um 19 Uhr mit
mit einer Gruppenperformance der Künstler*innen:
Bella Angora (A)
Hannes Egger (I)
Pascal Lampert (CH)
Thomas Sterna (D)
Presse 
|
|
|
CROOKED HORIZONS (Daniel Kiss & Benjamin Zuber)
KÜNSTLERHAUS SOOTBÖRN – Hamburg
10.–25.10.2020
Eröffnung: Freitag 09.10.2020 um 19 Uhr mit
Thomas Sterna – TALK TALK WIN WIN
"In Ermangelung eines Gegenübers - ein performatives Selbstgespräch" (Performance · Installation)
www.kuenstlerhaus-sootboern.de
|
|
|
Art Truck Wunderkammer
Eine mobile Schaubude bespielt an drei Tagen drei öffentliche Plätze. Sieben Künstler"innen
unterschiedlichster Disziplinen und künstlerischer Ansätze werden ein performatives Programm
von 60 Minuten zeigen, das im Format einer wandernden WUNDERKAMMER gedacht wurde...
Südtiroler Künstlerbund & Transart-Festivals.
16.09.2020, Lanserhaus
J.G. Platzerstr. 22 - 24, 39057 Eppan
Th. Sterna:"Boulderaktion / Über die allmähliche Verfertigung eines Films beim Klettern"
Presse
|
|
|
Auch ich in Arkadien
Gruppe Aschaffenburger Künstler
Kunsthalle Jesuitenkirche, Aschaffenburg
12.09. - 11.10.2020
Performance mit Thomas Sterna:
„You know you are going to die, but you don‘t believe it?“
Freitag, 11.09.2020
Während der Ausstellung ist die Performance als Installation zu sehen.
Folder
|
|
|
verzeichnet
NMKG Neue Münchner Künstlergenossenschaft e.V.
DER MIXER Galerie
Fahrgasse 22, 60311 Frankfurt am Main
Oie Ausstellung stellt Fragen nach Semiotik, Ästhetik und Lesbarkeit von Zeichnung, nach fehlerhaften Kunstwerken, sowie nach Erfassung und Überwachung: dem eigenen VerzeichnetWerden. (Esther Glück)
05.09. -16.10.2020
|
|
|
The Frankfurt Art Experience
LSTNR-Space
Eschenheimer Str. 18, Frankfurt
04.09. - 06.09.2020
Im Showroom – Auftritt von Lois Hechenblaikner und Thomas Sterna
Presseinformation
|
|
|
KOPFhoch
Plakataktion von KUNST MERAN
01. - 26.07.2020
Presseinformation
|
|
|
Sprechecke - authentisch attraktiv
Performance am 13.2.20 im Rahmen der Buchpräsentation „Thomas Sterna 2001 - 2019“
„Freiraum“ des Südtiroler Künstlerbundes
Dauer: 2 Minuten.
Presseinformation
|
|
2019 |
Bits and Pieces 2.0
DER MIXER Galerie
Fahrgasse 22, 60311 Frankfurt am Main
Eröffnung Freitag, 29.11.2019, 19:00 Uhr
Eröffnung für Kinder: Samstag, 30.11.19, 12:00-14:00 Uhr
Ausstellung: 30.11.2019 - 26.1.2020
Presseinformation
|
|
|
Life / Death – Video-Conference
DER MIXER Galerie
Fahrgasse 22, 60311 Frankfurt am Main
You know You are going to die, but You don’t believe it?
Video-Performance – Freitag, 18.10.2019, 20:30 Uhr
Presseinformation
|
|
|
QUESTION MARKS
EXTRO- AND INTROSPECTIVE
DER MIXER Galerie
Fahrgasse 22, 60311 Frankfurt am Main
Einführung: Heike Sterna
Ausstellung: 07.09. – 30.10..2019
geöffnet: Fr - 16:00-18:00 / Sa – 11:00-14:00 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung +49 01713173041
Presseinformation
|
|
|
Sinnsen Schweiz
Chasa Jaura
Val Müstair
Museum art cultura
Sommerausstellung
30. Juni - 18. August 2019
www.chasajaura.ch
 |
|
|
ROOM ART / ANONYMOUS
DER MIXER Galerie
Fahrgasse 22, 60311 Frankfurt am Main
Eröffnung: Freitag 28.06.2019, 19 Uhr
Performance: Patrizia Espinosa: America’s Teddy Bear
Einführung: Heike Sterna
Ausstellung: 29.06. – 31.08.2019
geöffnet: Fr - 16:00-18:00 / Sa – 11:00-14:00 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung +49 01713173041
dermixerffm.eu
patriciaespinosa.com
Presseinformation
|
|
 |
|
|
Vermixt
Eröffnung am Freitag, dem 27.4. um 19 Uhr in der Frappant Galerie in Hamburg
Einladung
|
|
|
Held des Kapitalismus
Performance am 22.3.19 / Dauer: ca. 20 Min.
In unhaltbarer Position um sich selbst kreisend, reflektierte der Held des Kapitalismus mit geschlossenen Augen über seine Position im Ausstellungskontext und darüber hinaus. Der innere Monolog wurde in englischer Sprache gehalten, der Sprache des globalen Kunstbetriebs.
Aktion!
Site-specific interactions in collaboration with Südtiroler Künstlerbund
22.03.2019, 7.30 PM
Rafensteinerweg 19, Bolzano, Italy
fondazioneantoniodallenogare.com |
|
|
On The Road Again
Kunstbüro reillplast, Amalienstr. 21, München
6. – 25. April 2019
Das Kunstbüro reillplast präsentiert die Ausstellung ON THE ROAD AGAIN von Markus Gasser, Erika Inger, Wil-ma Kammerer, Thomas Sterna, Andrea M. Varesco, Wolfgang Wohlfahrt und Andreas Zingerle
Eröffnung am Freitag, den 05.04., 19.00 - 21.30 Uhr
www.reillplast.de |
|
|
Dazwischen, Bregenz
2. – 31. März 2019, Magazin 4, Bregenz
Unter dem Title DA.ZWISCHEN werden Werke von jeweils vier Vorarlberger und Südtiroler Künstlerinnen und Künstler im Magazin 4 präsentiert. Das Grenzüberschreitende, das Gemeinsame und somit gegenseitig Bereichernde, das einen derartigen Kulturaustausch zwischen zwei Regionen ausmacht, findet bei DA.ZWISCHEN seine künstlerische Entsprechung.
Performance zur Eröffnung:
Thomas Sterna "On or gone"
Presse
|
|
|
TERRITORIEN
RAUM UND GRENZFRAGEN MULTIMEDIAL
Eine Kooperation der Neuen Münchner Künstlergenossenschaft (NM) mit dem Kunstverein Kunsthalle Hannover e. V.
Einladung
|
|
2018 |
Base Demolition Selfie
Performance am 14.9.2018 (Dauer: circa 70 Minuten)
Galerie „Prisma“, Bozen
Ausstellung: „Dazwischen“ (Austauschprojekt zwischen Südtirol und dem Land Vorarlberg)
Kuratorin: Bella Angora, Wien;
|
|
|
Hosting the Dolomites
APPROPRITION OF SPACE 7/7 – 22.6.2018, 19.30 Uhr, Bensousan Han, Thessaloniki
Vor zwei Jahren begann die Zusammenarbeit des Südtiroler Künstlerbundes mit dem Schusev State Museum of Architecture, dem staatlichen Architekturmuseum von Moskau. Eine neue Ausstellung wurde konzipiert: sie sollte die Landschaft, Kultur und kreative Formensprachen Südtirols auf der Grenze zwischen Kunst und Architektur präsentieren. Im Sommer 2016 war es dann soweit: Die Ausstellung Hosting the Dolomites - Approriation of space 7/7 wurde in Moskau eröffnet - und kam so gut an, dass beschlossen wurde das Projekt fortzusetzen.
Auf Moskau folgte Wien, wo die Dolomites in der Italienischen Botschaft zu Gast waren. Noch im selben Jahr wurde sie im Oris House of Architecture / Zagreb gezeigt. Mit Thessaloniki hat die Ausstellung nun ihre letzte Etappe erreicht. Gezeigt wurde sie dort im jungen Kulturzentrum Bensousan Han. Das Gebäude, ein ehemaliges historisches Hotel, könnte ästhetisch nicht unterschiedlicher sein als die früheren Ausstellungsorte von Hosting the Dolomites. Bei der Auswahl der Institutionen haben die Kuratoren interessante Arbeit geleistet: vom Architektonischen über das Diplomatische bis hin zum Studententreffpunkt wurde die Ausstellung in die verschiedensten Kontexte eingebettet.
|
|
|
KUNST IN DER KARTAUSE 2018
Eine Kooperation des Kulturvereines Schnals mit dem Südtiroler Künstlerbund
CONTEMPLATIO
14.7. – 26.8. 2018 – Karthaus im Schnalstal
www.kulturverein-schnals.it
Pressemitteilung
mehr Infos
|
|
|
b-05 Montabaur
15.09. – 31.10.2018
b-05 Montabaur
www.flux4art.de/kuenstler-innen/thomas-sterna
|
|
|
Kurztext zur künstlerischen Position
Meine künstlerische Arbeit war nach meinem Studium bei Ansgar Nierhoff zunächst autobiografisch motiviert. Es ging für mich um Identitätsthemen, sowie um meine aktuelle Lebenssituation und die sich daraus künstlerisch ergebenden Fragen. So entstanden Installationen wie „Über das Marionettentheater“ oder „Hoch!“. Einige Jahre nach dem Abgang von der Akademie begann sich mein Blick langsam in Richtung institutionskritischer Fragestellungen zu verschieben. (s. z.B. die 1995 in England entstandene Installation „Durchbruch“).
Heute laufen die autobiografisch motivierten Projekte parallel zu Arbeiten, die eher soziologische Themen umkreisen. Ich erlebe unsere Gesellschaft, wie auch deren Spiegelbild den Kunstbetrieb als tief gespalten: Besucht man z.B. eine Kunstmesse wie die Art Karlsruhe oder bestimmte Privatsammlungen ( Burda, Essl, etc.) könnte man auf die Idee komme, dass zeitgenössische Künstler sich zu nahezu 100 % auf die Produktion von Malerei, Fotografie und figürliche Plastik zurück gezogen haben. Das Publikum ist begeistert von dieser Art „Wellness Kunst“ und leistet sich im großen Stil Dekoratives für das eigene Zuhause (wahrscheinlich in der Hoffnung zugleich die eine oder andere Kunstaktie zur erwerben, deren Wert sich in einigen Jahren verdoppelt). Besucht man anschließend eine Documenta oder bestimmte Biennalen und Kunstvereine, so dominieren dort Videoarbeiten, Installationen und konzeptuelle Kunstformen, die in diametralen Gegensatz zu den Kunstmarkt-Produktionen stehen. Hier beginnt die Sphäre der mehr oder minder prekären künstlerischen Existenzformen.
Zwischen diesen beiden Blöcken gibt es diverse Off-Szenen, in denen sich die beiden oben beschriebenen Pole vermischen. Meine in den letzten Jahren entstandenen Installationen, Performances und Eingriffe im öffentlichen Raum umkreisen die Problemfelder, die sich für mich aus den skizzierten Widersprüchen im Kunstbetrieb ergeben. Zentrale Bedeutung kommt dabei für mich immer wieder der Frage zu, wie ich als Künstler unter den gegebenen Bedingungen meine kreative Autonomie bewahren kann.
|
|
|
Klasse Nierhoff 1990
DER MIXER galerie – 17.3. - 25.4.2018
Fahrgasse 22, 60311 Frankfurt am Main
(Direkt gegenüber dem Museum für Moderne Kunst)
Beteiligte Künstler:
Roger Löcherbach, Dagma Poppe, Christine Biehler, Barbara Wille, Thomas Sterna, Ansgar Nierhoff, Lars Reimers, Gudrun Schuster, Mario Hergueta, Lucyna Lippert, Katja Theinkom
|
|
2017 |
UNGREIFBAR
GRUPPE ASCHAFFENBURGER KÜNSTLER
Eröffnung am Freitag, 8. Dezember 2017 um 17:30 Uhr in der Christuskirche
(gegenüber der Kunsthalle Jesuitenkirche)
Einladung

|
|
|
Bits and Pieces
DER MIXER galerie – 01.12.2017 – 28.01.2018
Fahrgasse 22, 60311 Frankfurt am Main
(Direkt gegenüber dem Museum für Moderne Kunst)
Beteiligte Künstler:
Erika Inger, Wolfgang Wohlfahrt,
Markus Gasser,
Andrea Varesco,
Wilma Kammerer, Andreas Zingerle,
Thomas Sterna, Margit Schneider,
Christine Biehler,
Berty Skuber,
Hallveig Tettenborn, Stefan Tschurtschentaler,
Petra Polli, Ivo Mahlknecht,
Matthias Schönweger, Esther Glück,
Marc Behrens, Jürgen Fritz, Michael Sterna.
|
|
|
Hosting the Dolomites
Oris - House of Architecture
01.12. – 16.12. 2017
Kralja Držislava 3, Zagreb
|
|
|
Territorien
Kunsthalle Faust/Hannover
Eine multimediale Begegnung zwischen Künstlerinnen und Künstlern aus München und Hannover
Ausstellungsdauer: Donnerstag, 30. November bis Freitag, 22. Dezember 2017
Vernissage: Sonntag, 26. November 2017, 16 Uhr
Öffnungszeiten: Do und Fr 16 - 20 Uhr,
Sa und So 14 - 18 Uhr
Eintritt: 3 Euro, ermäßigt: 2 Euro
HELD DES KAPITALISMUS
Being Arty
www.kulturzentrum-faust.de
|
|
|
Video Club 17
Westwerk Hamburg – 7.12. - 10.12.2017
WESTWERK. Admiralitätstraße 74, 20459 Hamburg
Einladung
|
|
|
Oh Tannenbaum ... reloaded
Südtiroler Künstlerbund / Bozen – 17. 11. – 30.11.2017
www.kuenstlerbund.org
Presse _ dt
Presse _ it
|
|
|
LOST IN TRANSITION
Vom Flüchtigen, Ephemeren – 23. 09. – 10.12.2017
Kunstforum der TU Darmstadt
Atelierhaus Darmstadt
Einladung
|
|
|
WAY UP – 9.9. - 20.9.2017
Erika Inger, Wolfgang Wohlfahrt, Markus Gasser,
Andrea Varesco, Wilma Kammerer, Andreas Zingerle,
Thomas Sterna
Eröffnung: Freitag, den 8.9.2017, 19:30 Uhr
Einführung: Heike Sterna
geöffnet: Samstags von 11:00 bis 15:00 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung:
+49 0171 3173041
DER MIXER galerie
Fahrgasse 22, 60311 Frankfurt am Main
(Direkt gegenüber dem Museum für Moderne Kunst)
Die Galerie „Der Mixer Frankfurt“ ist eine temporäre Initiative von 7 Künstlern aus
Österreich, Italien und Deutschland. Der title ist Programm, denn die Künstler haben völlig
unterschiedliche Arbeitsansätze. Ihre Gemeinsamkeit beruht in erster Linie darin, dass sie
genug haben von einem (kommerziellen) Kunstbetrieb, der heute überwiegend hermetisch
um Künstlermarkennamen kreist und immer mehr in „Gated Communities“ und „No-Go Areas“ zerfällt. Die Künstler hoffen mit ihrer Initiative in einen direkten Austausch mit dem
Kunst Publikum in und um Frankfurt treten zu können.
|
|
|
Selfportrait – 27.05.-10.06.2017
Das "Kunstforum Unterland" lädt Sie und Ihre Freunde in die Galerie der Bezirksgemeinschaft Überetsch-Unterland in Neumarkt, Lauben 26, zur Eröffnung der Ausstellung
Il " Kunstforum Unterland" ha il piacere di invitare Lei ed i Suoi amici nella galleria della Comunità Comprensoriale Oltradige Bassa Atesina ad Egna, Portici 26, per l'inaugurazione della mostra
Selfportrait
am Samstag, den 27. Mai 2017 um 20.00 Uhr herzlichst ein.
che si terrà sabato, 27 maggio 2017 alle ore 20.00.
Feiern Sie mit uns das 20jährige Bestehen des Kunstforums
Unterland zusammen mit allen Künstlerinnen, die bisher hier
ausgestellt haben und mit einem Selbstportrait vertreten sind.
Festeggiate con noi il20o anniversario del Kunstforum Unterland
insieme a tutti!e glille artistile ehe hanno esposto finora qui e
ehe sono presenti con un autoritratto.
Musik/musica: Fourvivor
Poetry Siam: Giovi
Live Performance: Thomas Sterna
Bezirksgemeinschaft Überetsch-Unterland »
|
|
|
ON!
– Neon-Platzhalter und Videos (Installation)
Galerie Der Mixer Frankfurt »
Fahrgasse 22, Frankfurt am Main
direkt gegenüber dem
Museum für Moderne Kunst (MMK)
Eröffnung: Freitag, den 05.05.2017 um 19 Uhr
Begrüßung: Heike Sterna
Einführungsrede: Thomas Sterna
Ausstellung: 06.05. - 26.05.2017
geöffnet: Samstags von 11 bis 15 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung (0171 3173041)
Pressetext
|
|
Kontakt » |
|